PAUSE für FERNSEHER, COMPUTER und Co

Besucherandrang beim Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum Finsterau

Ganz im Zeichen der Kinder stand der diesjährige Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum. Fix verankert im bunten Jahresprogramm des Museums findet dieser Tag immer am ersten Donnerstag in den Sommerferien statt. So viele Familien mit Kindern wie nie nahmen die „Einladung“ ins Museum an und erfreuten sich an dem vielfältigen Programm. Die Schlangen waren lang an den Mitmachstationen, die auf dem gesamten Museumsgelände aufgebaut waren. Man konnte sich an Pfeil und Bogen erproben, sich seine eigene Baumscheibe „branden“ oder einfach nur Sackhüpfen, Dosenwerfen oder sich beim Stelzen gehen versuchen.

Dank des tollen Wetters – noch etwas zu frisch, um die Freibäder aufzusuchen – aber angenehm warm, haben viele Kinder den ganzen Tag im Museum verbracht. Mehrere Kilo Teig fürs Stockbrot rösten überm Lagerfeuer waren bereits um die Mittagszeit verbraucht. Kurzerhand wurde Hefe und Mehl gesucht und immer wieder nachbereitet.

Keine Pause gönnte sich der Schmied, um nahezu allen kleinen Nachwuchsschmieden die Gelegenheit zu geben, sich ein eigenes Erinnerungsstück zu schmieden. Einige Kinder konnten an diesem Programm nicht mehr teilnehmen.

Bei den Bastelstationen war der Andrang groß, manchmal kam es auch hier zu kleinen Wartezeiten, weil z.B. kein Webrahmen frei war, an dem man sich sein eigenes Armband weben konnte. Stolz präsentierten manche Mädels gleich ihre Kunstwerke am Handgelenk.

Frau Brunner meldete den ganzen Tag über „volle Stube“ im Petzihof. Sie hatte Teddybären dabei, die man sich selber mit Watte füllen konnte und Kirschkerne wurden in vorbereitete Stoffeulen gefüllt, so wurden Wegbegleiter für das ein oder andere Kinderzimmer geschaffen.

Für die kleineren Kinder gab es zweimal die Möglichkeit, das Theaterstück „Kasperl, Sepperl und das Zaubertuch“ zu besuchen. Auch hier war die Stube bis auf den letzten Platz besetzt.

Museumsbegleiterin Marianne Moosbauer wartete mit großem Zuber, Seife und Waschbrett auf fleißige Helfer, um die Wäsche wie anno dazumal zu waschen. Manche Mama sprach von einem Albtraum bei der Vorstellung, dass die Waschmaschine daheim ausfällen könnte.

Auf den Spielplätzen tummelten sich den ganzen Tag jede Menge spielwütige Kinder und Handys wurden an dem Tag meist nur zum fotografieren genutzt.

Noch die ganzen Sommerfeien gibt es am Donnerstag ein Ferienprogramm (wechselnde Themen, Anmeldung erforderlich), jeden Montag kann man auch spontan zum Mitmachprogramm ab 14 Uhr erscheinen.

Bildbeschreibung (Titel): Reges Treiben auf dem gesamten Gelände

 

                                                                          „Kleine“ Schmiede am werkeln mit Stefan Fröhlich“

 

                                                                                   Die Pferde von Martin Degenhart bei der Pause

 

                                                                                Gespanntes Zuschauen bei Kasperl

 

                  Stube des Petzi Hofs gut gefüllt, zu sehen: Frau Brunner, bei der man sich seinen eigenen Teddybären anfertigen konnte

 

Fotos:
Sylvia Heinrich

 

weitere Beiträge